Michelson-Versuch

Michelson-Versuch
Michelson-Versuch
 
['maɪkəlsn-], Relativitätstheorie: der erstmals 1881 von A. A. Michelson mithilfe eines Michelson-Interferometers durchgeführte Versuch zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde relativ zu einem hypothetischen Lichtäther (Äther) durch Messung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Richtungen. Zu diesem Zweck war das Interferometer schwenkbar montiert, sodass zunächst einer der beiden Interferometerarme parallel zur Erdbewegung orientiert werden konnte und danach der andere, wobei jeweils der zweite Arm senkrecht zur Bewegungsrichtung stand. Die später in verbesserter Form mehrfach wiederholten Versuche (u. a. in Zusammenarbeit mit E. W. Morley, 1887) ergaben, dass die entstehenden Interferenzmuster unabhängig von der Orientierung des Interferometers sind, woraus folgt, dass die Geschwindigkeit des Lichts unabhängig von dessen Richtung relativ zur Bewegung der Erde ist. A. Einstein verallgemeinerte diesen Befund zum Postulat der Konstanz der Vakuumlichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen und damit zur Grundlage der speziellen Relativitätstheorie. Modifizierte Interferenzversuche mit Lasern haben das Ergebnis des Michelson-Versuchs mit stark erhöhter Genauigkeit bestätigt. (Mitführungskoeffizient)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michelson —   [ maɪkəlsn], Albert Abraham, amerikanischer Physiker, * Strelno (bei Hohensalza) 19. 12. 1852, ✝ Pasadena (Calif.) 9. 5. 1931; nach Tätigkeit bei der Marine und Forschungsaufenthalt in Europa (u. a. bei H. von Helmholtz) Professor in Cleveland… …   Universal-Lexikon

  • Michelson-Interferometer —   [ maɪkəlsn ], Optik: von A. A. Michelson ursprünglich zum Nachweis der Erdbewegung relativ zu einem hypothetischen Lichtäther (Michelson Versuch) entwickeltes Zweistrahlinterferometer mit zwei Planspiegeln als Grundanordnung für… …   Universal-Lexikon

  • Michelson — 1) Johann Andreas Christian, geb. 1749 in Quedlinburg, wurde 1778 Lehrer der Mathematik am Kölner Gymnasium in Berlin u. st. 1797; er schr.: Versuch in sokratischen Gesprächen über die wichtigsten Gegenstände der ebenen Geometrie, Berl. 1781, n.A …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Michelson-Morley-Experiment — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelson-Morley-Versuch — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelson-Morley-Versuch — Maikelsono ir Morlio eksperimentas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Michelson Morley experiment vok. Michelson Morley Versuch, m rus. опыт Майкельсона Морлея, m pranc. expérience de Michelson et Morley, f; expérience de Michelson… …   Fizikos terminų žodynas

  • Versuch (Naturwissenschaft) — Ein Experiment (von lateinisch experimentum „Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchungsanordnung. Das wissenschaftliche Experiment darf deshalb nicht mit dem Begriff Zufallsexperiment… …   Deutsch Wikipedia

  • Versuch (Wissenschaft) — Ein Experiment (von lateinisch experimentum „Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchungsanordnung. Das wissenschaftliche Experiment darf deshalb nicht mit dem Begriff Zufallsexperiment… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelson-Morley experiment — Maikelsono ir Morlio eksperimentas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Michelson Morley experiment vok. Michelson Morley Versuch, m rus. опыт Майкельсона Морлея, m pranc. expérience de Michelson et Morley, f; expérience de Michelson… …   Fizikos terminų žodynas

  • Physiknobelpreis 1907: Albert Abraham Michelson —   Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für die Entwicklung seiner »optischen Präzisionsinstrumente und seine damit ausgeführten spektroskopischen und metrologischen Arbeiten«.    Biografie   Albert Abraham Michelson, * Strełno (Polen) 19. 12.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”